Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Dr. Eva Blome nimmt Ruf der Universität Greifswald auf Juniorprofessur für Gender Studies an

17. Juli 2013

Eva Blome

Dr. Eva Blome hat einen Ruf auf eine W1-Juniorprofessur für Gender Studies am Institut für deutsche Philologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald angenommen.

Sie wird dort im Bereich der Gender Studies und der Neueren deutschen Literaturwissenschaft lehren und forschen sowie am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG) der Universität Greifswald mitarbeiten. Eva Blome tritt die Juniorprofessur voraussichtlich zum 1. September 2013 an.

Die Literaturwissenschaftlerin war seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Exzellenzclusters und zuletzt Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Juliane Vogel (Universität Konstanz)(seit 2011). Im Exzellenzcluster forschte sie zu „Klasse und Bildung. Zur narrativen Formierung sozialer Dynamik“ (Teil eines gemeinsamen Forschungsprojektes mit Dr. Patrick Eiden-Offe und Prof. Dr. Manfred Weinberg).

Im April 2013 hat sie zusammen mit Dr. Maud Meyzaud ein Arbeitsgespräch an der Universität Konstanz zum Thema „Bildungsverweigerung. Zur kritischen Verhandlung von Bildung in der modernen Tradition des Romans von ‚Anton Reiser‘ bis zu ‚Jakob von Gunten‘“ veranstaltet. Zuletzt erschienen:

  • Koloniale Reinigungsarbeit. In: Nacim Ghanbari, Marcus Hahn (Hg.): Reinigungsarbeit. Zeitschrift für Kulturwissenschaft 1/2013, S. 95-108.
  • Reinheit und Vermischung. Literarisch-kulturelle Entwürfe von „Rasse“ und Sexualität, 1900-1930, Große Reihe: Literatur – Kultur – Geschlecht, Bd. 59, Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2011.
  • „Schweigen und tanzen“. Hysterie und Sprachskepsis in Hofmannsthals Chandos-Brief und „Elektra“. In: Hofmannsthal-Jahrbuch Zur Europäischen Moderne 19 (2011), S. 255-290.